CAREFLARE - ULTRA-HIGH-POWER WARN BLINKLEUCHTEN, WARN BLITZLEUCHTEN

Vogt CTE – Wir liefern Warn Blinkleuchten, Warn Blitzleuchten, Sicherheits-Blinkleuchten zur Signalisation sowie Gefahren-Leuchten, Blink-Leuchten für die Feuerwehr, Katastrophenschutz, Zivilschutz, Polizei, Sanität, Armee, Industrie und Handwerk. CARE-FLARE® ist eine neue und innovative LED-Sicherheits-Leuchte. Sie zeichnet sich durch sehr sichere Standfestigkeit und schnelle Einsatzbereitschaft aus. Es gibt die Leuchte mit verschiedenen Leuchtfarben und die verschiedenen Leuchtintervalle können auf einfachste Weise eingestellt werden. CARE-FLARE® ist ein äusserst robustes Sicherheitsprodukt mit tiefen Einsatzkosten.

LED-Blinkleuchte, LED-Blitzleuchte, Warnblinkleuchte, Warnblitzleuchte, Warn-Blinkleuchte, Warn-Blitzleuchte, Sicherheits-Blinkleuchte, Sicherheits-Blitzleuchte, Baustellen-Blinkleuchte, Baustellen-Blitzleuchte, Unfall-Blinkleuchte, Unfall-Blitzleuchte

 

MEHR ERFAHREN

Alle wesentlichen Informationen auf einen Blick bekommen Sie in unserer neuen Präsentation. Und falls dennoch eine Frage offenbleibt oder Sie eine Teststellung wünschen, rufen Sie uns einfach an…

DIE CARE-FLARE PRODUKTVORTEILE

Die Batterielaufzeit ist wichtig, da die Entscheidung bei Ihnen liegen soll, wann der Einsatz Ihrer Warnleuchten und Sicherheitsleuchten beendet ist. CARE-FLARE setzt dabei auf klassische Batterien, da diese eine längere Leuchtdauer garantieren als handelsübliche Akkus. CARE-FLARE kann 70+ Stunden ohne Batteriewechsel betrieben werden.

CARE-FLARE wurde entwickelt, um auch widrigen Einflüssen an Ihrem Einsatzort langjährig standzuhalten. Diese stabile Bauweise sorgt zusätzlich für eine lange Lebensdauer. 5 Jahre Garantie, Servicedienstleistungen und eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen sorgen für eine lange und zuverlässige Funktion von CARE-FLARE

Die helle Lichtleistung von CARE-FLARE ist aus über 2000 Metern Distanz sichtbar. Die 360° Sichtbarkeit und 140° gerichtete Leuchtkraft sorgen zusammen mit der höheren Bauweise für maximale Sichtbarkeit Ihrer Einsatzkräfte auch auf hügeligen Strassen.

CARE-FLARE ist so gebaut, dass sie am Einsatzort sicher stehen kann. Auch bei widrigen Umständen wie beispielsweise Sturm, Schnee, Wasser oder Druckwellen von Fahrzeugen steht CARE-FLARE sicher am Einsatzort und warnt zuverlässig weiter vor Gefahren.

CARE-FLARE ist die perfekte Lösung, um auf verschiedenste Gefahrensituationen aufmerksam zu machen und auf effektive, sichere und benutzerfreundliche Weise zu warnen. Die intuitive Bedienung funktioniert über einen einzigen Knopf, um die diversen Leuchtmodi sicher und schnell einzustellen.

Die Warnleuchten und Sicherheitsleuchten von CARE-FLARE sind darauf ausgerichtet, schnell und effektiv in den Einsatz gebracht zu werden. Diesbezüglich spielen das Gewicht und die Abmessungen der LED-Sicherheitsleuchten eine zentrale Rolle für Retterinnen und Retter. Die Geräte sind leicht genug, um länger im Einsatz genutzt zu werden und dennoch schwer genug, um einen sicheren Stand am Einsatzort zu haben.

CARE-FLARE ist dazu gebaut, Ihre Kosten zu senken. CARE-FLARE ist einerseits stabil und langlebig gebaut und eignet sich andererseits für viele verschiedene Einsatzzwecke. Insbesondere im Vergleich zu Verbrauchsartikeln wie Leuchtfakeln, spart Ihnen CARE-FLARE wertvolles Geld.

CAREFLARE - ULTRA-HIGH-POWER WARN BLINKLEUCHTEN, WARN BLITZLEUCHTEN

Taschenlampen, Warnleuchten und Leuchtfackeln findet man in Tausenden verschiedenen Varianten. In jeder Form und Farbe, mit oder ohne LED und Halogen. Es gibt kaum etwas, was es nicht zu kaufen gibt und kaum etwas, was die Geräte angeblich nicht zu leisten vermögen. So erfreulich diese Vielfalt auch ist, in Gefahrensituationen, bei Rettungseinsätzen oder Situationen mit erhöhten Sicherheitsbedingungen gelten seitens der Berufsleute und Rettungsprofis andere und viel höhere Anforderungen an die jeweiligen Geräte. Auf folgende Anforderungen empfehlen wir zu achten:
 
  • Kriterium 1 – Achten Sie auf das Sicherheitsversprechen
  • Kriterium 2 – Versuchen Sie die Lebensdauer abzuschätzen
  • Kriterium 3 – Berechnen sie die effektiven Betriebskosten
  • Kriterium 4 – Sehr lange Leuchtzeit bietet Komfort und Sicherheit
  • Kriterium 5 – Starke Leuchtkraft bedeutet nicht optimale Warnung auf Distanz
  • Kriterium 6 – Es nützt alles nichts, wenn es nicht stehen bleibt
  • Kriterium 7 – Einfach zu bedienen und schnell einsatzbereit
  • Kriterium 8 – Umweltschonend

Kriterium 1 - Achten Sie auf das Sicherheitsversprechen

Klar ist, die absolute Sicherheit gibt es nicht. Weder bei Warnleuchten noch anderswo im Leben. Aber es gibt Produkte, die besseren Voraussetzungen haben, Ihre Sicherheit bei einem Einsatz zu gewährleisten oder gar zu erhöhen. Im Falle von Warnleuchten bietet Ihnen dieses Produkt den höchsten Schutz, wenn man dadurch klar erkennt, wo sich der Gefahrenbereich befindet und sich die Menschen in Folge entsprechend vorsichtig verhalten.
 
Aber es gibt natürlich einiges, was dieses zuverlässige Funktionieren dieser Produkte behindert oder gar verhindert. Die Produkte können keinen sicheren Stand haben und umfallen oder schlicht überfordert sein mit starkem Regen und Staub oder bei extremer Kälte oder Hitze. Oder die komplexen Einstellungen der Leuchtintervalle und Farben verlangsamt die Zeit bis zur Einsatzbereitschaft stark. Prüfen Sie deshalb vor der Beschaffung die stabile und robuste Bauweise und die einfache Bedienbarkeit auch im härtesten Einsatz. Am besten sie bestellen ein Testmuster, das Ihre Mitarbeiter auf Herz und Nieren ausführlich testen.

Kriterium 2 - Versuchen Sie die Lebensdauer abzuschätzen

Die Lebensdauer, welche ein Produkt verspricht, sollte ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Produktauswahl darstellen. Weder möchte man das Einsatzfahrzeug neu Ausstatten noch bei Ersatzbeschaffungen unterschiedliche Modelle mit unterschiedlicher Batterietechnik beschaffen, den dies bedeutet Standzeiten der Fahrzeuge und erhöhten Ausbildungs- und Serviceaufwand.  
 
Natürlich ist es nicht direkt möglich, die zu erwartende Lebensdauer zu bestimmen. Aber es gibt Hinweise darauf wie beispielsweise: Lange Garantiedauern von bis zu 5 Jahre oder die Möglichkeit, Ersatzteile zu beschaffen und im Schadenfall die Geräte reparieren zu lassen. Weitere Hinweise liefern die Materialien, aus denen die Produkte gefertigt sind oder ob die Produkte lediglich gehandelt werden oder selbst hergestellt werden sowie ob diese beispielsweise CE-Zertifiziert oder sogar patentiert sind.

Kriterium 3 - Berechnen sie die effektiven Betriebskosten

Was Sie ein Produkt wirklich kostet, entscheidet sich nie im Kaufpreis. Es ist richtiger, den gesamten Preis während einer definierten Betriebszeit zu prüfen. Wie viel Batterie wird verbraucht im Betrieb? Wir oft müssen Geräte ausserhalb der Garantiezeit ersetzt werden? Wir lange Ausfallzeiten sind in Kauf zu nehmen? Vermeintlich günstige Produkte in der Anschaffung können über die Zeit hinweg erheblich teurer in der Anwendung sein.
 
Einen guten Vergleich findet hier zwischen Mehrweg und Einweg-Produkten statt, denn teilweise werden auch heute noch brennbare Leuchtfackeln trotz ihrer vielen Nachteile verwendet. Sie brennen bei hohen Temperaturen und können Brände entfachen und diejenigen, die sie benutzen, verletzen. Sie sind schwierig zu handhaben, brennen schnell aus, verschmutzen unsere Luft und hinterlassen gefährliche Abfälle auf den Strassen, die unser Wasser verschmutzen. Auch hier ist ein Vergleich der entstehenden Kosten über eine längere Zeit sehr empfehlenswert.

Kriterium 4 - Sehr lange Leuchtzeit bietet Komfort und Sicherheit

Eine Warnleuchte, die nicht mehr leuchtet, ist sehr gefährlich und gefährdet die Unversehrtheit von Retterinnen und Rettern. Ein pfleglicher Umgang mit der Batterie Leistung ist deshalb Pflicht, und dies bedeutet zumeist eine effiziente Elektronik im Produkt. Es ist unabdingbar, dass die Warnleuchte auch optisch informiert, sollte Ihre Batterieleistung zur Neige gehen.
 
Eine Leuchte sollte daher deutlich mehr als 50 Stunden ausdauernd und stark warnen können, ohne einen stetigen Batteriewechsel vornehmen zu müssen. Zu kleine, zu günstige oder zu billige Batterien sind zusätzlich ausschlaggebend. Der vermeintliche Vorteil: Das Produkt wird leichter oder günstiger. Das aber auf Kosten der Sicherheit aller Einsatzkräfte.

Kriterium 5 - Starke Leuchtkraft bedeutet nicht optimale Warnung auf Distanz

Wer eine Warnleuchte einsetzt, der will gesehen werden, und dies so früh wie sinnvoll möglich. Je später man gesehen wird, umso höher wird das Risiko und die Gefahr für die Einsatzkräfte. Und auch hier gibt es durchaus einige Punkte, auf die man achten soll. Strassen, Wege und Plätze sind selten ganz flach. Bereits kleine Hügel können die Sicht auf die Warnleuchte verhindern, dabei ist es nahezu unerheblich wie stark die Leuchtkraft der Warnleuchte ist. Insbesondere zu erwähnen sind hier die Leuchtfackeln, welche zumeist flach auf dem Boden liegen und dadurch in leicht hügeligem Gelände nicht wenig sichernde Wirkung haben.
 
Aber natürlich kommt es auch auf die Leuchtkraft selbst an. Zu schwache Leuchten erreichen nur unzureichende Leuchtdistanzen und warnen dadurch zu wenig. Sie durchbrechen die Aufmerksamkeitsschwelle der zu warnenden Personen nicht oder können nicht von Umgebungslichtern unterschieden werden. Ein Einsatz am Tag kann bei solchen Produkten von vorneherein ausgeschlossen werden. Naheliegend ist, dass, wer kleine und leichte Geräte bauen will, auf reduzierte Leuchtkraft setzt, wenn die Leuchtdauer entsprechend lange sein soll. Zusätzlich bedeutet es einen Unterschied, ob Licht gerichtet austreten kann oder durch Streuscheiben verteilt wird. Professionelle Produkte besitzen eine rundum Streuung zur besseren allgemeinen Sichtbarkeit auf kurze Distanz und ein gerichtetes Licht für die Warnung in der entfernten Distanz.
 
Produkte, die für umfassende Einsätze zu empfehlen sind, heben sich daher von Boden ab, um auch in hügeligen Regionen Sicherheit zu bieten. Professionelle Produkte sind zudem in einem 360 Grad Winkel sichtbar und haben einen zusätzlichen Warenbereich (Warnrichtung mit erhöhter Leuchtkraft) von mehr als 120 Grad und einer Sichtweite von deutlich mehr als 1500 Metern und einer zusätzlichen Möglichkeit, die Leuchtintervalle und Blinkfarben an die Gefahrensituation anzupassen.

Kriterium 6 - Es nützt alles nichts, wenn es nicht stehen bleibt

Der Einsatzzweck einer Warnleuchte kann unterschiedlich sein. Ist es eher PPE (Personal-Protective-Equipment), so wird das Gerät durch die Einsatzkräfte am Körper getragen und sollte dementsprechend handlich und leicht sein. Dienen Warnleuchten zur Absicherung eines Einsatzortes können Sie auf dem Einsatzfahrzeug mitgeführt werden, was eine stabilere Bauweise ermöglicht. Beispielsweise erhöht ein etwas höheres Gewicht in aller Regel auch die Standsicherheit der Produkte.
 
Wind und Wetter dürfen eine Warnleuchte ebenso wenig umwerfen oder die sinnvolle Positionierung verhindern wie vorbeifahrende Autos oder Lkw. Der Stand des Produktes muss jederzeit sicher und stabil sein. Das gilt bei starkem Regen, wenn Wasser die Strasse entlang fliesst, genauso wie bei Hochwasser oder wenn ein Schneesturm tobt oder auf Sand oder Eis.

Kriterium 7 - Einfach zu bedienen und schnell einsatzbereit

Bei einem Unfall kann es um Sekunden gehen. Die eingesetzten Produkte müssen intuitiv zu bedienen sein und keine grossen Rätsel aufgeben. Jede Verzögerung wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheit der Retterinnen und Retter wie auf die der Geschädigten aus. Rausnehmen, Knopf drücken und Aufstellen. Das muss innert Sekunden gehen. Ganz einfach: machen Sie mit Ihren Einsatzkräften den Praxistest.
 
Optimal sind die Produkte auf mehrere Arten verwendbar. Beispielsweise um zusätzlich Handzeichen geben zu können, um Personen zu warnen.
 
Machen sie sich selbst ein Bild: Produkte, die eine maximale Anzahl an Leuchtfarben, Leuchtintervalle und Leuchteinstellungen verfügen, sind oft komplex zu bedienen, mal ganz abgesehen davon, dass die solch komplexe Elektronik einen höheren Teil der Batterie Leistung benötigt.
 
Knöpfe, Schalter und Drehregler sind immer auch Teile, die ausfallen können, sie erhöhen oft den Service und Ersatzteilbedarf und sind generell störanfällig oder anfällig auf Wassereintritt. Weniger ist hier mehr und wirkt sich positiv auf Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit aus. Bringen Sie Ihren Einsatzkräften Muster der Produkte, um diese durch und durch zu prüfen. Wir sind uns sicher: Einfache und zuverlässige Produkte werden das Rennen gewinnen.

Kriterium 8 - Umweltschonend

In der heutigen Zeit möchten wir schonend mit den Ressourcen dieser Welt umgehen. Dies gilt auch für Warnleuchten. Erkundigen sie sich daher, ob die Produkte weggeworfen werden müssen, oder ob Sie in Ihre Ausgangsstoffe getrennt werden können und wiederverwendet werden können. Erkundigen Sie sich, ob ausrangierte Produkte zurückgenommen werden und aufgearbeitet werden und ob es Ersatzteile gibt, die das Einsatzleben im Sinne eines besseren Co2-Fussabdrucks, deutlich verlängern. Erkundigen Sie sich aus welchen Materialien das Produkt gefertigt ist und wo es gefertigt wurde.
 
So können Warnleuchten eine umweltbewusste Alternative zu beispielsweise brennbaren Fackeln darstellen. Deren gefährlicher Rauch, Chemikalien und Materialien sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern erhöhen auch die Verletzungsgefahr für die Einsatzkräfte. Mal ganz abgesehen davon, dass am Einsatzort oft auch brandgefährliche Substanzen sind, die einen Einsatz verunmöglichen. Dies genau dann, wenn eine erhöhte Sicherheit für alle angezeigt wäre.

LANGE LEUCHTDAUER

CARE-FLARE kann 70+ Stunden ohne Batteriewechsel betrieben werden.

HOHE STABILITÄT

CARE-FLARE ist so gebaut, dass sie am Einsatzort sicher stehen kann. Auch bei widrigen Umständen wie beispielsweise Sturm, Schnee, Wasser oder Druckwellen von Fahrzeugen steht CARE-FLARE sicher am Einsatzort und warnt zuverlässig weiter vor Gefahren.

CARE-FLARE – High-Power LED Warnleuchte

HOHE LEUCHTKRAFT

Die helle Lichtleistung von CARE-FLARE ist aus über 2000 Metern Distanz sichtbar.

EINFACHE BEDIENUNG

CARE-FLARE ist die perfekte Lösung, um auf Gefahrensituationen aufmerksam zu machen und auf effektive, sichere Weise zu warnen. Die intuitive Bedienung funktioniert über einen einzigen Knopf, um die diversen Leuchtmodi sicher und schnell einzustellen.

WERDE UNSER PARTNER - ENTWEDER ALS WIEDERVERKÄUFER ODER DISTRIBUTOR