FASTY rettet Leben! Der FASTY von Marenrobotics ist ein sehr einfach zu bedienender, ferngesteuerter resp. selbstfahrender Rettungsschwimm-Roboter, welcher in Europe entwickelt und gefertigt wurde.
Dank seiner hohen Manövrierfähigkeit und seiner leistungsstarken Motoren ermöglicht die ferngesteuerte Rettungsboje FASTY, welche eine Geschwindigkeit von 15 km/h erreichen kann, eine sehr schnelle Rettung der Unfallopfer im Wasser. FASTY, welcher zusätzlich per Sprachfernübertragung mit der Person im Wasser kommunizieren kann, besitzt eine Tragfähigkeit von bis zu 200 kg und bringt jeden Verunglückten so schnell wie möglich in einen sicheren Bereich. Er kann, wenn benötigt, maximal 2 Personen retten.
FASTY ermöglicht eine schnellere Rettung. Die selbstfahrende Rettungsboje erreicht gefährdete Personen mit bis zu 15 km/h und damit um ein Vielfaches schneller als ein Rettungsschwimmer oder als ein Boot, welches beidrehen muss. Mit FASTY erhöhen sich die Chancen auf eine erfolgreiche Rettung innerhalb der geforderten Rettungszeit dramatisch. Mit FASTY kann die Zeit für die Rettung im Idealfall von >10 Minuten auf etwa 2 Minuten verkürzt werden.
Normale und übliche Rettungsringe erfordern, dass sich die jeweiligen Boote der verunglückten Opfer nähern müssen. Rettungsringe müssen richtig und zielgenau geworfen werden, um effektiv helfen zu können. Der gesamte Prozess, von der Ortung bis zur Rettung, kann viel mehr Zeit in Anspruch nehmen als zur Rettung eigentlich zur Verfügung steht.
Mit einem FASTY haben sie die Möglichkeit bis zu 2 Personen auf einmal zu retten. Durch die lange Einsatzzeit von bis zu 60 Minuten können Sie mehrere Einsätze in Folge fahren, oder können Rettungshilfsmittel zu den Opfern transportieren.
Die Bedingungen in offenem sowie in stürmischen Wasser nicht nur für die Opfer gefährlich sondern auch für Rettungsmannschaften, Durch den Einsatz von FASTY erhöhen Sie dementsprechend auch die Sicherheit Ihrer Rettungsmannschaft und sparen wichtige Ressourcen. FASTY ist nicht nur sicher für Retter, sondern auch für die Opfer. Innenliegende Propeller und Polsterungen verhindern Verletzungen der zu rettenden Personen.
Durch seine Bauweise mit 2 straken Antrieben kann FASTY auch bei schlechtem oder auch bei stürmischen Wetter eingesetzt werden. Auch Einsätze in langsam fliessenden Flüssen oder bei Hochwasser gehören zu seinem Einsatzgebiet.
FASTY übermittelt wichtige Informationen zur Fernsteuerung. Beispielsweise den Ladzustand der Batterie oder ob eine Überhitzung bevorsteht. So können Sie den Verlauf der Rettung jederzeit sauber abwickeln. FASTY kann weiter aufgerüstet werden. So können beispielsweise Kameras oder zusätzliches Licht mitgeführt werden oder auch eine Gegensprechanlage. Als Option erhältlich ist auch eine manuelle Steuereinheit, die es dem Opfer erlaubt das Gerät manuell zu steuern.
FASTY ist einfach in der Anwendung. Die Steuerung mit der Fernbedienung ist einfach erlernbar und intuitiv. Nach wenigen Minuten kann FASTY problemlos bedient werden. Es wird keine teure Schulung benötigt. FASTY ist robust konstruiert und kann von einem 20 Meter hohen Ort wie einer Brücke oder von Booten aus ins Wasser geworfen werden.
Am Einsatzort zählt jede Sekunde. Sowohl für das Opfer wie auch für Retterinnen, Retter und auch für die möglichen Opfer. Geräte, die diese Rettung unterstützen, müssen daher schnell einsatzbereit sein. Die Konzentration soll auf dem Einsatz und der Einsatz-Taktik liegen und nicht im Aufstellen der Geräte. FASTY ist so gebaut, dass es jeder auch ohne Erklärung schnell am Einsatzort benützen kann.
FASTY Rettungsbojen sind auf tiefe Betriebskosten ausgelegt. Einerseits bieten die Geräte eine sehr hohe mechanische Qualität, verbunden mit sehr langer Lebensdauer auch bei harten Einsätzen. Ersatzteilverfügbarkeit und entsprechende Garantiepläne reduzieren die Betriebskosten weiter. Eingebaut werden Komponenten von bester Qualität wie beispielsweise modernste und zuverlässigste Akkutechnologie. Damit die Retterinnen und Retter keine Überraschungen erleben.
FASTY rettet Leben! Der FASTY von MarenRobotics ist ein sehr einfach zu bedienender, ferngesteuerter resp. selbstfahrender Rettungsschwimmroboter, welcher in Europe entwickelt und gefertigt wurde.
Dank seiner hohen Manövrierfähigkeit und seiner leistungsstarken Motoren ermöglicht die ferngesteuerte Rettungsboje FASTY, welche eine Geschwindigkeit von 15 km/h erreichen kann, eine sehr schnelle Rettung der Unfallopfer im Wasser. FASTY, welcher zusätzlich per Sprachfernübertragung mit der Person im Wasser kommunizieren kann, besitzt eine Tragfähigkeit von bis zu 200 kg und bringt jeden Verunglückten so schnell wie möglich in einen sicheren Bereich. Er kann, wenn benötigt, maximal 2 Personen retten.
Das Gerät, das über ein robustes und leichtes Gehäuse verfügt, kann auch von hoch gelegenen Stellen aus ins Meer geworfen werden. FASTY kann seinen Einsatz selbst dann ungebremst fortsetzen, wenn es unter schwierigen Seebedingungen kentert. Es ermöglicht die Ferndetektion und -beobachtung mit einer Echtzeit-Videokamera in gefährlichen Gebieten, in denen eine Annäherung auf andere Weise nicht möglich oder erschwert ist.
Dank der Blinkleuchten und der Einsatzbeleuchtung kann FASTY auch nachts eingesetzt werden. FASTY hat eine Reichweite von 800 Metern und eine Betriebszeit von 60 Minuten. FASTY kann bequem an Deck eines Bootes mitgeführt werden und kann einen breiten Einsatzbereich abdecken.
FASTY funktioniert nicht nur in ruhigen Gewässern, sondern kann auch in fliessendem Wasser oder bei stürmischen Wellen. Dieser leistungsstarke Rettungsroboter kann Wind, rauen Wellen und Gezeiten in unruhigen Gewässern problemlos widerstehen. Es kann von Booten und Schiffen, von Hafenmolen, Piers oder von Ufern aus in den Einsatz gebracht werden.
FASTY Einsatzmodule
FASTY Einsatztruppen
FASTY Einsatzarten
Das Einsatzspektrum von FASTY reicht von kleineren Unfällen mit wenigen Opfern bis hin zu langandauernden grossen Rettungseinsätzen mit vielen Opfern bis hin zu Einsätzen bei Naturkatastrophen oder Einsätzen bei Bedingungen, wo Rettungsgeräte nicht sicher arbeiten können.
Die Einsatzkomplexität und die möglichen Bedrohungen am Einsatzort nehmen heute deutlich zu. Gut einen unterstützenden Assistenten dabei zu haben, welcher auch mit rauen Bedingungen zurechtkommt und die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten stark erweitert. Nicht zuletzt arbeitet er unermüdlich und zuverlässig auch bei lang andauernden Einsätzen. Überbeanspruchung, Ermüdung und Erschöpfung Ihrer Einsatzkräfte ist gefährlich und kann durch einen entsprechenden Rettungsroboter minimiert werden.
Technische Daten FASTY Life Buoy / Rettungsboje
Gewicht | 15 Kg |
Abmessungen (LxBxH) | 115 cm x 80 cm x 25 cm |
Geschwindigkeit | Maximal 15 km/h – Beladen 7.5 km/h |
Zuladung | 200 Kg – Maximal 2 Personen |
Einsatzdauer | 60 Min. – Normale Bedingungen |
Einsatz- & Lagertemperatur | -20 bis +50 Grad Celsius |
Motoren & Energie | DC Brushless, Batteriebetrieben |
Frequenz Remote | 2.4 Ghz |
Sicherheit | 2 Blinkleuchten (rot & Grün) Shock Absorber / Aufpralldämpfer |
Ausrüstung | Halterung für Kameras 4 Griffe und Befestigungen |
Koffer | Schlag geschützt und mit Rädern |
Gerätefarben | Diverse Farben auf Sonderbestellung |
Optional | · Manuelle Steuerung (Vorwärts / links, rechts) · Sprachübermittlung (300 Meter) · Schutzcovers · Gerätehalterung / Befestigung · Antirutschpads · Reflektoren · Beleuchtung · Autopilot |
Technische Daten FASTY Remote Controller / Fernsteuerung
Gewicht | 342 g |
Abmessungen (LxBxH) | 21.3 cm x 11.7 cm x 11.6 cm |
Sendedistanz | 800 Meter |
Frequenz | 2.4 Ghz |
Batterien / Akkus | 6 x AA (Handelsüblich) |
Einsatz- & Lagertemperatur | -20 bis +50 Grad Celsius |
Telemetrie | Signalqualität und Ladestandsanzeige von FASTY |
Technische Daten FASTY Battery / Batterie
Typ | Li-ION |
Kapazität | 600 Wh |
Gewicht | 4 Kg |
Sicherheit | Überhitzung & Unterspannung |
Ladezeit | 4 Stunden |
Technische Daten FASTY Charger / Ladegerät
Ladespannung | 25.2 Volt maximal |
Ladestrom | 3 Ampere maximal |
Einsatztemperatur | -30 bis +45 Grad Celsius |
Lagertemperatur | -40 bis +75 Grad Celsius |
Mit einem FASTY haben sie die Möglichkeit bis zu 2 Personen auf einmal zu retten. Durch die lange Einsatzzeit von bis zu 60 Minuten können Sie mehrere Einsätze in Folge fahren
Der leistungsstarke Rettungsroboter FASTY kann Wind, rauen Wellen und Gezeiten in unruhigen Gewässern problemlos widerstehen. Es kann von Booten und Schiffen, von Hafenmolen, Piers oder von Ufern aus in den Einsatz gebracht werden.
FASTY ermöglicht eine schnellere Rettung. Die selbstfahrende Rettungsboje erreicht gefährdete Personen mit bis zu 15 km/h und damit um ein Vielfaches schneller als ein Rettungsschwimmer
Durch seine Bauweise mit 2 starken Antrieben kann FASTY auch bei schlechtem oder auch bei stürmischen Wetter eingesetzt werden. Auch Einsätze in langsam fliessenden Flüssen oder bei Hochwasser gehören zu seinem Einsatzgebiet.