DIE FIRSTLOOK360 SUCHKAMERAS & RETTUNGSKAMERAS

Bei einer Rettungsaktion möchte man sich auf sein Equipment bedingungslos verlassen können. Der Rettungseinsatz darf nicht durch komplexe Technik oder Technikausfälle gefährdet werden. Das gilt ganz in besonderem Masse für Such und Rettungskameras.

FIRSTLOOK 360. die erste drahtlose 360°-Streaming-Rettungskamera. FL360 ist eine hybride Rettungskamera, die mit zwei Kameras und einer speziell entwickelten Software mehrere sphärische Live-Streams zu einer glatten Bildlandschaft zusammenfügt, die auf einem mobilen Gerät betrachtet, ausgewertet und bearbeitet werden kann. 

Rettungskameras, Suchkameras, Rettungskamera, Suchkamera, Rettungs-Kameras, Such-Kameras, Rettungs-Kamera, Such-Kamera, Rettungs Kameras, Such Kameras, Rettungs Kamera, Such Kamera, USAR-Kameras, SAR-Kameras

MEHR ERFAHREN

Alle wesentlichen Informationen auf einen Blick bekommen Sie in unserer neuen Präsentation. Und falls dennoch eine Frage offenbleibt oder Sie eine Teststellung wünschen, rufen Sie uns einfach an…

FIRSTLOOK360 RETTUNGSKAMERAS UND SUCHKAMERAS

FIRSTLOOK 360. Die erste kabellose 360°-Streaming Rettungskamera. FIRSTLOOK360 (FL360) ist eine hybride Rettungskamera, welche zwei Kameras und eine speziell entwickelte Software nutzt, um mehrere sphärische Live-Streams zusammenzufügen, um eine glatte Bildlandschaft zu erzeugen, die auf einem mobilen Gerät (Tablet oder Smartphone) betrachtet, ausgewertet und bearbeitet werden kann. Darüber hinaus werden die digitalen Videobilder in HD-Qualität übertragen und sind für die kabelgebundene oder die kabellose Übertragung auf ein mobiles Android-Gerät ausgelegt.
 
Die heute verwendete Ausrüstung für die visuelle Suche und Rettung hat sich seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren nur minimal weiterentwickelt. Jeder Retter, der Erfahrung im Bereich der technischen Suche hat, kann leicht die Schwachstellen der aktuellen Kameras für die visuelle Suche und Rettung aufzeigen: Sie sind schwer, das mechanische Gelenk des Kamerakopfes ist anfällig für Beschädigungen, die Batterien sind schnell leer, die Konfigurationen sind statisch und die Geräte sind teuer.

DIE ERSTE KABELLOSE 360°-STREAMING RETTUNGSKAMERA

Die FIRSTLOOK360 ist eine konsequente Weiterentwicklung einer Rettungskamera und gewährleistet mit ihrer hohen Akkuleistung und robusten Technik ein schnelles Suchergebnis. Als vielseitiges Werkzeug, das nicht nur in technischen Rettungsanwendungen eingesetzt werden kann, revolutioniert die FL360 den Markt und lässt die Rettungskräfte die Art und Weise, wie technische Einsätze und Rettungseinsätze durchgeführt werden, sowie die Ressourcen und die Ausrüstung, die für ein erfolgreiches Ergebnis benötigt werden, überdenken.
 
Die Gründer von Agility Technology Corporation haben mehr als 30 Jahre praktische Erfahrung in vielen Bereichen der technischen Rettung. Es ist Ihre Mission, den Status quo in Frage zu stellen und Wege zu finden, neue Technologien zu nutzen, um praktische und kostengünstige Lösungen zu schaffen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Rettungsteams auf der ganzen Welt.
 
  • 360° Rundumsicht während des Einsatzes
  • 360° durchsuchbare Videoaufnahmen auch nach dem Einsatz
  • Sehr hohe Zuverlässigkeit, da keine beweglichen Teile
  • Die Rettungskamera ist verlinkbar mit unterschiedlichen Anzeige-Geräte
  • Gegensprechmöglichkeit mit dem oder der Verunglückten
  • Drahtlose und kabelgebundene Verbindung
  • 360 Grad LED-Ausleuchtung für bestmögliche Sicht
  • IP 68 für kurzzeitige Einsätze am Wasser
USAR, SAR, SARAID, Rettungskamera, Rettungs-Kamera, Suchkamera, Such-Kamera, Rettungskameras, Rettungs-Kameras, Suchkameras, Such-Kameras

USAR1 – Urban Search & Rescue Kit 1

Entwickelt für globale Urban Search and Rescue (USAR) Teams und alle Anwendungen der technischen Rettung. Agility hat das USAR1 für schwere Rettungsteams entwickelt, insbesondere für US FEMA Typ 1 (schwer) & Typ 2 (mittel), INSARAG Typ 1 & 2 Teams, Zivilschutz und militärische Einsatzteams. Dieses Kit wird am besten von einem Zweierteam verwendet, wobei einer den Raum mit der Kamera sondiert und der andere mit der FL360-App auf dem Tablet Anweisungen gibt und die Suche durchführt.

USAR, SAR, SARAID, Rettungskamera, Rettungs-Kamera, Suchkamera, Such-Kamera, Rettungskameras, Rettungs-Kameras, Suchkameras, Such-Kameras

RSK1 – Schnellsuche Kit 1

Das RSK1 wurde für die schnelle Suche entwickelt und eignet sich für technische Ein-Personen-Sucheinsätze, Rettungstrupps, Sanitäter, Aufklärer, Hundeführer, US-FEMA-Teams vom Typ 2 (mittel) und Typ 3 (leicht), INSARAG-Teams vom Typ 2 und 3, DART und militärische Einsatzteams. Mit dem kompakten Hartschalen-Koffer und der mitgelieferten Brusttasche ist die RSK1 die perfekte Kombination für agile Rettungsteams, die ihre Suche beschleunigen wollen und ein erschwingliches Suchkamera-Werkzeug für ihren Ausrüstungsvorrat.

USAR, SAR, SARAID, Rettungskamera, Rettungs-Kamera, Suchkamera, Such-Kamera, Rettungskameras, Rettungs-Kameras, Suchkameras, Such-Kameras

MRK1 / MRK2 – Sanitäts- & Rettungs-Kit 1 & 2

Die einzigartige sphärische Bildgebung der FL360-Kamera macht sie zur ersten Rettungskamera, die für medizinische Rettungseinsätze geeignet ist, bei denen das Opfer an einem unzugänglichen Ort vermutet wird. Das Kit erleichtert den Rettungssanitätern die Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten, wenn der gesamte Körper nicht vollständig sichtbar ist.
 
Das FL360 Kamera-Design mit seiner geringen Grösse, dem nicht-mechanischen Kamerakopf, der kabellosen Funktionalität und dem kompletten 360°-Sichtbereich ist gut geeignet, um Rettungssanitäter bei der Erfassung wichtiger Daten zu unterstützen. 

MODERNSTE TECHNOLOGIE, BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT

Bei einer Rettungsaktion möchte man sich auf sein Equipment bedingungslos verlassen können. Der Rettungseinsatz darf nicht durch komplexe Technik oder Technikausfälle gefährdet werden. Das gilt ganz in besonderem Masse für Suchkameras und Rettungskameras.
 
Die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen zwingen Rettungsinstitutionen wie beispielsweise die Feuerwehr dazu, die Art und Weise, wie technische Einsätze und Rettungseinsätze durchgeführt werden, sowie die Ressourcen und die Ausrüstung, die für ein erfolgreiches Ergebnis benötigt werden, zu überdenken. Die heute verwendeten Geräte für die visuelle Suche und Rettung haben sich seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren nur geringfügig weiterentwickelt. Jeder Retter, der Erfahrung im Bereich der technischen Suche und Rettung hat, kann leicht die Schwachstellen der aktuellen Rettungskameras für die visuelle Suche und Rettung aufzeigen: Sie sind schwer, das mechanische Gelenk des Kamerakopfes ist anfällig für Beschädigungen, die Batterien sind schnell leer, die Konfigurationen sind statisch und die Geräte sind teuer im Unterhalt.
 
Innovative und zuverlässige Technologie kann helfen, den Rettungserfolg bei Katastrophen wie Erdbeben oder Gebäudeeinstürzen zu erhöhen, da die Erkennung von Opfern besser und eindeutiger gelingt und deren Aufenthaltsort unter den Trümmern besser und eindeutiger bestimmt werden kann. Dies bedingt natürlich ein gewisses Mass an innovativer Technik gepaart mit absoluter Zuverlässigkeit auch unter schwierigen und harten Bedingungen am Einsatzort.
 
FIRSTLOOK360 verkürzt die Suchzeit und bietet ein umfassendes Mehrzweckwerkzeug, das in verschiedenen technischen Rettungssituationen eingesetzt werden kann.

ANWENDUNGEN NICHT NUR IM RETTUNGSBEREICH

Rettungskameras kommen nicht nur in der Rettung zum Einsatz. Die ausserordentlichen Fähigkeiten und die robuste Bauweise und die innovative Kameratechnik machen sie zum idealen Einsatzwerkzeug auch in anderen Bereichen. Ein besonders spannendes Beispiel möchten wir Ihnen hier aufzeigen:
 
  • Militär & Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt müssen ihre Hoheitsgewässer und den Schiffsverkehr, der ständig in die Häfen ein- und ausläuft, überwachen. Als Teil dieser Sicherheit haben viele Behörden Visit-Board-Search and Seizure-Teams (VBSS) entwickelt, die speziell zur Bekämpfung von Terrorismus, Piraterie und Schmuggel sowie zur Durchführung von Zoll-, Sicherheits- und anderen Inspektionen eingesetzt werden. FIRSTLOOK360 ist das perfekte Werkzeug für VBSS-Teams, da die Kamera eine leichte, robuste Konstruktion mit der Technologie der kabellosen 360°-Sphärendarstellung bietet, die es ihnen ermöglicht, Leerräume auf Schiffen und anderen Wasserfahrzeugen in Sekundenschnelle zu inspizieren. Darüber hinaus kann die FIRSTLOOK360-Kamera 360°-Videos aufzeichnen und Schnappschüsse machen, die bei Bedarf überprüft und als Beweismittel verwendet werden können. Das Ziel ist es, dem Team ein weiteres Augenpaar in nicht sichtbaren Bereichen zur Verfügung zu stellen, in denen sich Schmuggelware, Menschenhandel und andere illegale Aktivitäten verbergen könnten, aber auch ein viel kleineres visuelles Werkzeug. Die Stärke von FL360 liegt in ihrer Geschwindigkeit, Funktionalität und mobilen Integration.

  • Zoll & Polizei – Zollanwendungen wie beispielsweise Einschätzung & Kontrolle von Lkw-Ladungen, Schiffsladungen oder Luftfracht.

  • Industrie & Bauwesen – Durchführen von Inspektionen von Hohlräumen bei Brücken und anderen Bauwerken oder die Inspektion von Tankanlagen mit erschwertem oder gefährlichem Zutritt.

  • Und selbst in der Forschung kommen solche Kamera Systeme zum Einsatz, denn Sie ermöglichen die Erstbeurteilung und Sicherheitsbeurteilung von Ruinen, historischen Bauten, Höhlensystemen und vielem mehr.

BILDER - FIRSTLOOK360 IM EINSATZ

360 GRAD SPHÄRISCHES BILD

Die FL360 Rettungskamera nutzt zwei Kameras um sphärische Suchvideos zu erzeugen

KEINE BEWEGTEN TEILE

Die FL360 Rettungskamera besitzt keine störanfälligen bewegten Teile welche die Zuverlässigkeit einschränken 

FIRSTLOOK360 – Rettungs- & Suchkamera

360 GRAD VIDEOAUFNAHMEN

Die Videos der FL360 Suchkameras können auch nach der Aufnahme im ganzen 360 Grad spektrum durchsucht werden

DRAHTLOS UND KABELGEBUNDEN

Die FL360 Suchkamera und Rettungskamera kann sowohl kabellos wie auch kabelgebunden betrieben werden

WERDE UNSER PARTNER - ENTWEDER ALS WIEDERVERKÄUFER ODER DISTRIBUTOR