FIRSTLOOK360 FÜR TAKTISCHE SICHERHEITS-OPERATIONEN

Taktische Teams suchen während ihres Einsatzes stets nach versteckten Schmuggelwaren, Drogen, Waffen oder auch Menschen. Rekognosziert müssen Dachböden, Keller, Tunnels, Tanks oder generell Räume, die nicht einfach zugänglich sind. Solche Räume stellen für taktische Teams eine erhebliche Gefahr hinsichtlich unerwarteter Angriffe dar.

MEHR ERFAHREN

Alle wesentlichen Informationen auf einen Blick bekommen Sie in unserer neuen Präsentation. Und falls dennoch eine Frage offenbleibt oder Sie eine Teststellung wünschen, rufen Sie uns einfach an…

FIRSTLOOK360 FÜR TAKTISCHE SICHERHEITS-OPERATIONEN

Taktische Teams suchen während ihres Einsatzes stets nach versteckten Schmuggelwaren, Drogen, Waffen oder auch Menschen. Rekognosziert müssen Dachböden, Keller, Tunnels, Tanks oder generell Räume, die nicht einfach zugänglich sind. Solche Räume stellen für taktische Teams eine erhebliche Gefahr hinsichtlich unerwarteter Angriffe dar.

Eine Suchkamera bietet die Möglichkeit, dieses Risiko stark zu verringern. Mit der sphärischen Bildgebungstechnologie von FirstLook360 hat ein taktisches Team nun die Chance, in Sekundenschnelle eine vollständige 360°-Ansicht eines beliebigen Objekts zu erhalten. Die Firstlook360 Kamera kann dazu auf verschiedene Geräte der Einsatzkräfte appliziert werden und ermöglicht es, den Raum durch Wischen mit dem Finger über den Tablet-Bildschirm zu betrachten. Gleichzeitig kann der gesamte Raum zu Beweiszwecken aufgezeichnet werden. Das System ist so konzipiert, dass Sie in Hohlräume gelangen können, in denen Menschen nicht vordringen können oder nicht sicher sind.

Die mobile Integration, die leichte und robuste Bauweise, die kabellose 360°-Sphärendarstellung und vieles weitere ermöglichen es taktischen Teams, mehr und sicherer zu sehen, als sie es je zuvor konnten und eignet sich für folgende Einheiten:

  • Spezialeinsatz-Teams und Schnelle Eingreiftruppen
  • Notfallreaktions-Teams und Unterstützungsteams
  • Drogenfahndungs-Teams und Geiselrettungsteams
  • Anti-Terrorismus & Heimatschutz Einsätze
  • Polizeiliche und militärische Sondereinheit

MODERNSTE TECHNOLOGIE, BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT

Bei einer Rettungsaktion möchte man sich auf sein Equipment bedingungslos verlassen können. Der Rettungseinsatz darf nicht durch komplexe Technik oder Technikausfälle gefährdet werden. Das gilt ganz in besonderem Masse für Suchkameras und Rettungskameras.
 
Die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen zwingen Rettungsinstitutionen wie beispielsweise die Feuerwehr dazu, die Art und Weise, wie technische Einsätze und Rettungseinsätze durchgeführt werden, sowie die Ressourcen und die Ausrüstung, die für ein erfolgreiches Ergebnis benötigt werden, zu überdenken. Die heute verwendeten Geräte für die visuelle Suche und Rettung haben sich seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren nur geringfügig weiterentwickelt. Jeder Retter, der Erfahrung im Bereich der technischen Suche und Rettung hat, kann leicht die Schwachstellen der aktuellen Rettungskameras für die visuelle Suche und Rettung aufzeigen: Sie sind schwer, das mechanische Gelenk des Kamerakopfes ist anfällig für Beschädigungen, die Batterien sind schnell leer, die Konfigurationen sind statisch und die Geräte sind teuer im Unterhalt.
 
Innovative und zuverlässige Technologie kann helfen, den Rettungserfolg bei Katastrophen wie Erdbeben oder Gebäudeeinstürzen zu erhöhen, da die Erkennung von Opfern besser und eindeutiger gelingt und deren Aufenthaltsort unter den Trümmern besser und eindeutiger bestimmt werden kann. Dies bedingt natürlich ein gewisses Mass an innovativer Technik gepaart mit absoluter Zuverlässigkeit auch unter schwierigen und harten Bedingungen am Einsatzort.
 
FIRSTLOOK360 verkürzt die Suchzeit und bietet ein umfassendes Mehrzweckwerkzeug, das in verschiedenen technischen Rettungssituationen eingesetzt werden kann.

WERDE UNSER PARTNER - ENTWEDER ALS WIEDERVERKÄUFER ODER DISTRIBUTOR